Kennst du das Gefühl, wenn du weißt, dass du etwas ändern solltest, aber der innere Schweinehund einfach zu stark ist? Dieses ständige Zögern, das Aufschieben, das Gefühl, nicht genug zu sein? Mel Robbins hat mit ihrem Buch „Die Let-Them Theorie“ eine kraftvolle Botschaft für all jene, die endlich aus dem Stillstand ausbrechen wollen. Und das Beste daran? Es ist so einfach, dass es fast schon genial ist.

Der Moment, der alles verändert: Die 5-Sekunden-Regel.

Stell dir vor, du hast einen inneren Schweinehund, der dich davon abhält, deine Träume zu verfolgen. Mel Robbins sagt: „Zähle rückwärts von fünf bis eins.“ Klingt simpel, oder? Aber genau das ist die Magie: Diese 5-Sekunden-Regel ist dein Werkzeug, um sofort zu handeln, bevor dein Gehirn dich mit Zweifeln und Ängsten blockiert. Sobald du bei „eins“ angekommen bist, musst du dich bewegen – egal ob du aufstehen, eine Entscheidung treffen oder eine Herausforderung angehen willst.

Warum funktioniert diese einfache Technik so kraftvoll?

Weil sie dein Gehirn umprogrammiert. Sie unterbricht den Kreislauf aus Zögern und Selbstzweifeln. Statt dich von Angst oder Unsicherheit lähmen zu lassen, setzt du einen kleinen, aber mächtigen Impuls. Das ist wie ein Knopfdruck, der dein inneres Feuer entfacht. Mel Robbins erklärt, dass unser Gehirn dazu neigt, den sicheren Weg zu wählen – doch genau hier setzt die 5-Sekunden-Regel an: Sie bringt dich dazu, den sicheren Weg zu verlassen und mutig den ersten Schritt zu gehen.

Let them und Let me – Lass Sie und lass mich.

Wenn es um Gelassenheit geht, so denken wir immer, dass wir dies nur durch noch mehr Kontrolle und Perfektionismus erreichen können. Indem wir versuchen, Probleme zu vermeiden, Konflikten aus dem Weg gehen oder einfach unangenehme Situationen verlassen, wiegen wir uns in dem Glauben, dass dies Gelassenheit bringt. Auch das Schönreden der Situationen und Themen, die uns aus der Balance bringen, ist nur ein Zeichen, dass positives Denken nicht zur Lösung, ein gelasseneres Leben zu führen, beiträgt.

Mel Robbins sagt in ihrem Buch, dass dies nicht nur ein Trugschluss ist, sondern uns noch mehr unter Druck und Stress setzt. Indem wir versuchen alles zu kontrollieren und uns noch mehr anstrengen, geht es uns immer schlechter und die Gelassenheit könnte nicht weiter weg sein.

Und da kommt ihre Let-Them Theorie ins Spiel.

Indem wir andere einfach lassen, holen wir, so sagt Mel, unsere Macht wieder zurück. Wir übergeben uns und unserer Entscheidungen oder Energie nicht anderen und deren Themen, die uns vielleicht triggern mögen oder nicht gut tun. So haben wir wieder Oberhand und können mit klarem Kopf entscheiden, was wir möchten. Das ist der andere Teil der Let-Them Theorie. Der „Lass mich“ Anteil, der immer dazu gehört.

  • Lass mich meine Gedanken beobachten und diese auf ihre Angemessenheit überprüfen. Sind sie für mich hilfreich? Wenn nein, dann passe ich sie an.
  • Lass mich entscheiden, was ich tun und wie ich reagieren möchte.
  • Lass mich Verantwortung für mich übernehme, wie ich mich fühlen möchte.

Außerdem, so schreibt Mel weiter, führt der „Lass mich“ Anteil dazu, dass wir auch im Zusammenleben mit anderen wieder ein Gleichgewicht herstellen. Lass Sie, soll nicht zu einer Erhebung meiner selbst über andere führen, sondern uns auf der gleichen Ebene mit diesen belassen. Wie eine Wippe, die ausbalanciert ist. „Lass Sie“ und „Lass mich“ – kein Machtspiel sondern eine gleichberechtigte, erwachsene Haltung.

Dabei heißt „Lass Sie“ nicht, sich von anderen Drangsalieren zu lassen. „Lass Sie“ ist pure Akzeptanz dessen was ist. Und „Lass mich“ ist die Verantwortung mir gegenüber, wie ich damit umgehen möchte.

Praktisch, kraftvoll, lebensverändernd.

Das Tolle an „Die Let-Them Theorie“ ist, dass sie sofort umsetzbar ist. Du brauchst keine teuren Kurse, keine komplizierten Methoden. Es reicht, dir bewusst zu machen, wann du zögerst, und dann beispielsweise die 5-Sekunden-Regel anzuwenden. Ob beim Aufstehen am Morgen, beim Anruf bei einem wichtigen Kontakt oder beim Start eines neuen Projekts – diese Technik ist dein ständiger Begleiter. 

In Situationen, in denen du merkst, dass du aus deinem inneren Gleichgewicht gerissen wirst, wendest du einfach „Lass Sie“ an. „Lass Sie“, verhilft dir wieder Ruhe in Dein System zu bringen. Wieder deine eigene Kraft zurück zu holen und entspannter zu entscheiden, was du für dich ändern kannst, damit es dir wieder gut geht. Das ist der „Lass mich“ Anteil.

Fazit: Dein Leben in deiner Hand.

Wenn du das Gefühl hast, festzustecken, nicht voranzukommen oder immer wieder in alten Mustern zu verharren, dann ist „Die Let-Them Theorie“ deine Anleitung zu mehr Mut und Selbstbestimmung. Es ist nicht nur die Kontrolle über dein Leben zurückzugewinnen, sondern auch wieder mehr Gelassenheit zu entwickeln.

Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen? Dann zähle von 5 rückwärts und wende „Lass Sie“ und „Lass mich“ an.